http://www.mittelalterforum.com/index.php?page=Thread&postID=96435
Anderthalbhänder haben vor Mitte des 13. Jhdt. nichts verloren.
Der erste belegte Einsatz ist bei der Schlacht von Benevento,1266 wo unter Manfred von Sizilien eine Gruppe Söldner aus dem heiligen römischen Reich mit Plattenröcken und Großen, zweihändig geführten Hiebschwertern die Franzosen in arge Bedrängnis brachten, bis die anfingen ihren Gegnern in die ungeschützten Achseln zu stechen, wenn die zum Schlag ausholten.
Laut der Chronik, waren die Franzosen von dieser Bewaffnung völlig überrascht (nicht unbedingt ein Hinweis darauf, dass dieser Waffentyp in Frankreich erfunden wurde), und auch sonst kommen die ersten Belege für eine Verwendung von zweihändig zu führenden Schwertern aus dem deutschen Raum
das ist jetzt der früheste Beweis den ich für die Verwendung von ''richtigen'' Anderthalbhändern gefunden habe :)
die Söldner haben dann wahrscheinlich so ausgesehen lässt sich ja aber drüber streiten :D
http://www.medievalrepro.com/Images/tranfull.JPG
es gab vereinzelt früher auftretende Formen dieses Waffentypus. Ludwig hat mir dazu ein gutes Buch ausgeliehen. Im letzten Scriptorium habe ich eine Zeittafel mit eingepflegt, die es leichte macht Schwerter zeitlich einzuordnen.