Dieser Thread wurde, aufgrund der daraus sich entwickelnden Diskussionsform, vom Admin verschoben. Wer die Diskussion weiterführen möchte, der wende sich bitte an den Admin.
Da für diesen Thread nun ein "reset" ausgeführt wurde poste ich wieder meinen ersten Beitrag zu den Schnittmustern.
Und ich würde empfehlen (und das sollte für alle Thread gelten, die zum posten von Links und ähnlichem erschaffen wurden), daß hier wirklich nur links gepostet werden und Diskusionen (und auch Anfragen zu links und anderem) in die "Taverne" kommen.
Da ich mal nicht annehme, daß sich jeder seine Gewandung zusammenkaufen sondern ganz oder teilweise selbst schneidern will wollte ich hier mal einen Thread beginnen, in dem jeder Links zu Schnittmustern posten kann.
Und ich fange dann auch gleich mal an...
http://www.gewandungen.de/anleitungen.html
Hier findet man Schnittmuster für eine solide Grundausstattung (Unterhemd, Bruche, Beinlinge, Cotte, Gugel und andere). Auch wenn das Anfangsbild eher für Spätmittelalterliche Kleidung steht findet man hinter den Links durchaus für unsere Zeit taugliche Kleidung (~1250).
http://www.flinkhand.de
Auch hier finden sich (unter "Handarbeiten"->"nähen") viele Anleitungen (Beinlinge, Bliaut, Bruche, Cotte, Gugel, Mantel, Tunika, Surcot), zusätzlich auch Informationen zum Sticken, Hand- und Maschinennähen, Brettchenweben, Farbenlehre, Stoffkunde, etc.
http://www.gewandung.com
Keine Schnittmuster, da es eigentlich ein onlineshop ist, dafür aber ein guter. Leider auch teurer! Aber unter "Hochmittelalter" und ggf. auch "Spätmittelalter" kann man sich gut Anregungen holen, und man kann mit den Darstellungen sicher auch gut Gewandungen einordnen.
("Geht das überhaupt für meine Zeit???")
http://www.familia-ministerialis.de/
("Unsere Bekleidung")
Die Seite einer Gruppe um 1260-1280 besitzt auch einige Schnittmuster, wobei seht viel Wert auf authentizität gelegt wird (würde ich zumindest sagen). Bei den Schnittmustern ist für alle Stände (und Geschlechter) etwas dabei (Herr/Dame, Handwerker, Knecht, Kind)
http://www.tempora-nostra.de/gewandung/schnitte.shtml
http://www.magister-rother.de/gewandung/gewandung.php4
http://www.hochmittelalter.net/Klamottenzettel/klamottenzettel.html
Hinter diesem Link verbirgt sich der "Klamottenzettel" der AG Hochmittelalter. Wenn man sich die Anforderungen an die Mitglieder durchliest merkt man sehr schnell, wieviel der Verein darauf Wert legt, seine Ausrüstung auf einem hohen "A-Stand" zu halten. Selbst für mich scheinen sie dabei ganz schön extrem zu sein ;)
Nichtsdestotrotz kann man auf dem Zettel für praktisch alles, was man benötigt, ein Schnittmuster finden, alle mit detaillierter Anleitung und vielen Bildern als Beleg.
Der Verein ordnet sich übrigens zwischen 1230 und 1270 ein, passt also zeitlich ausgezeichnet zu uns.
@Alle: Wenn ihr auch Links habt, egal ob in diesem Tread oder sonstwo - bitte immer ein paar Worte dazu schreiben, was sich hinter dem Link verbirgt. Das erhöht die Übersichtlichkeit und so muß man sich nicht jedem Link folgen, wenn man etwas sucht.
http://www.personal.utulsa.edu/~marc-carlson/cloth/bockhome.html
Hier kann man Schnittmuster zu Fundstücken aus verschiedenen Perioden finden - mit Angaben von Fundort und Zeit. Mehr "A" geht's kaum ;)
Seite ist in englisch!
Gewandnaeherin - einige einfache Schnittmuster (http://www.gewandnaeherin.de/)