Die Tafelrunde e.V.

Öffentlicher Bereich => Diskussionen => Speis und Trank => : SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) 21. July 2005, 18:16:48

: Rezepte
: SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) 21. July 2005, 18:16:48
http://www.mittelalterlich-kochen.de/ scheint eine Fundgrube zum Thema zu sein.
: Rezepte
: Christina 22. July 2005, 15:53:38
Schein wirklich eine gute Seite zu sein man könnte ja mal was ausprobieren! :)
: Rezepte
: Der_Hagen 22. July 2005, 16:21:17
Sieht interessant aus. Ungewöhnlich aber lecker.
: Rezepte
: DAvid Ney 25. July 2005, 07:00:20
Zum Thema Rezepte nur eines :


Schoko pupping
: Rezepte
: Dennis 25. July 2005, 14:11:36
Hmm....ja...schoko pupping...mag aber lieber Vanille pupping, ist das ein Problem?

Da ich mal davon ausgehe, daß Du "Pudding" meinst: Keine Schoki im Mittelalter, sorry!
: Rezepte
: VaTiSi 25. July 2005, 15:20:15
Die Seite wär doch mal was für unser Kochen, oder? ;o))
: Rezepte
: DAvid Ney 25. July 2005, 18:39:53
Tut mir Leid dennis
Das is en Insider
: Rezepte
: Dennis 25. July 2005, 18:49:38
ups, das konnnte ich natürlich nicht wissen ;-)
: Rezepte
: Christina 25. July 2005, 20:13:06
SCHOKOPUDDING!!!! :D
: Rezepte
: Der_Hagen 25. July 2005, 20:31:30
Jaaaa! Wir machen ganz viel Schokopudding, aber nicht den normalen, NEIN! mittelalterlichen(Schritt 1). Den verkaufen wir, Spenden alles dem Klöppelverein Gütersloh e.V.(Schritt 2) dann kommt Schritt 3. Schritt 4 heißt dann 'Weltherrschaft' muahahahahaha! X(
: Rezepte
: Christina 25. July 2005, 20:34:27
:D
: Rezepte
: Dennis 25. July 2005, 21:36:27
Hmmm.... da hat aber jemand zuviel South Park geschaut ;)
: Rezepte
: SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) 25. July 2005, 23:04:57
Wobei hierzu (Zurück zum Thema) "Das Kochbuch des Mittelalters" und "wie man eyn teutsches Mannsbild bey Kräften hält" hilfreich sein könnten.
: Rezepte
: DAvid Ney 26. July 2005, 00:33:20
Ich Erkläre die Schokopudding Selbsthilfe Gruppe für Eröffnet
Ich mache den Anfang

Ich bin DAvid und ich bin Schokopudding - Abhängig
: Rezepte
: Der_Hagen 26. July 2005, 11:40:30
- Hallo David! -

Nö nö, jetzt mal spatz bei seite.
Koch ist net so meins aber ein paar sachen könnte man mal ausprobieren.
: Rezepte
: Matze 10. August 2005, 00:48:56
Ja ich würde sagen müsste man Ausprobieren.
In Wadern zum beispiel^^
: Rezepte
: SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) 10. August 2005, 11:06:42
Ehrlich gesagt ist die "Feldküche" (wenn wir wirklich Hunger haben) nicht unbedingt das richtige Experimentierfeld. Aber dazu gibt es "Tanzen & Kochen".
: Rezepte
: Matze 10. August 2005, 14:22:22
ok hast recht
: Rezepte
: Der_Hagen 11. August 2005, 14:06:51
Denk ich auch. Wobei unser Kartoffel-Nudel-Eier-Ketchup Zeug auf der Siersburg auch ganz gut geschmeckt hat und satt gemacht hatt.
: Rezepte
: Dennis 11. August 2005, 14:22:22
Kartoffeln - kommen aus Amerika
Tomaten - kommen aus Amerika
Nudeln - unbekannt, woher sie kamen (Asien, von den Arabern, eigene Erfindung) - auf jeden Fall waren Nudeln erst in der Renaissance weit verbreitet bei uns, da man vorher das knappe Getreide für Brot benötigte. In erragreichen Ländern (Mittelmeerraum) waren sie wohl schon früher verbreitet.

Es geht hier schließlich um historische Rezepte, nicht darum, wie man auf Veranstaltungen ordentlich satt wird ;)

Ich denke aber auch daß man die teilweise gewöhnungsbedürftigen Rezepte aus dem MA erst einmal ausprobiert, bevor man sie für Massen- und Veranstaltungstauglich erklärt.
: Rezepte
: Matze 11. August 2005, 18:16:14
Da miúss ich dir recht geben aber mann müsste es wirklich mal ausprobieren ich stelle mich freiwillig als Versuchs-Test-Opfer. ;)
: Rezepte
: Marion 11. August 2005, 19:25:02
@Dennis: auf der Homepage //www.mittelalterlich-kochen.de findet sich ein Kartoffelrezept von 1581. Ich hätte gedacht das fällt gerade noch so ins Mittelalter ?(
: Rezepte
: Dennis 11. August 2005, 19:58:31
1581 ist nicht mehr Mittelalter, sondern Renaissance. Es gab nunmal erst nach der Entdeckung Amerikas Kartoffeln.
: Rezepte
: Der_Hagen 11. August 2005, 20:30:29
Ist ok. Ich werde auf märkten nie wieder etwas un 'a' nes essen! Ich werde nur noch in 'a'-töpfen kochen und mit 'a'besteck essen. Sprudel gibts dann auch net mehr und erst recht kein leitungswasser. (leitung ist net 'a') Gespühlt wird auch nur noch mit wasser aus der nächsten quelle.
: Rezepte
: SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) 11. August 2005, 20:36:32
Nun lasst uns mal die Kirche im Dorf lassen. Zeitlich ist die Aussage von Dennis absolut korrekt. Was wir jedoch in welchen Töpfen für unseren internen Hunger bruzzeln und womit wir unseren Durst löschen ist eine ganz andere und nicht zwingend unter historischen Aspekten zu behandelnde Frage (es sei denn, wir sind uns einig "A"-Essen zu wollen).
: Rezepte
: Dennis 11. August 2005, 20:47:46
Habe ich gesagt, daß ich im Lager "A" Essen will? ;) Nö, es geht mir nur um unser "experimentelles Kochen", wobei ich auf genannte Zutaten dann natürlich verzichten möchte. Das war keine Kritik an eurem Lageressen!

Mit korrekten Töpfen kochen und das richtige Besteck zum Essen - wäre doch schön (->s. Töpfereimuseum-Thread). Aber ich denke auch, man muß es ja nicht übertreiben. Ich würde auch Wasser aus einem römischen Aquädukt als mittelalterlich durchgehen lassen  :D
: Rezepte
: Marion 12. August 2005, 09:04:51
Und wieder was dazu gelernt - Danke Dennis
: Rezepte
: SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) 12. August 2005, 11:11:12
Ausserdem könnte der Aquädukt ja noch funktionstüchtig gewesen sein... Aber klar doch.
: Rezepte
: Advocatus 05. September 2005, 08:47:39
Es gibt diverse Rezepte aus dem Mittelalter, die auch durchaus Lagertauglich sind.
So zB. Lombardische Suppe, Schwarze Bohnensuppe, Krumme Krapfen, Wildragout, eine Gemüsesuppe, Maultaschen mit Zwiebel -Senf - honigsauce, Fladenbrote undundund
Und der Aufwand ist auch nicht viel höher als beim Kochen daheim. Mal abgesehen von der Schnippelei.

Wir kochen nach Möglichkeit nur nach mittelalterlichem Vorbild im Lager und seh ich etwa aus als ob ich am verhungern sei??? Und auch an den WE kann ich diese Kost zum Gewichtserhalt nur empfehlen.*g*
ach ja und zum Frühstück schwör ich auf einen netten warmen authentischen Getreidebrei mit Honig. Macht warm, gibt energie, hält vor bis mittags und erfreut einfach Leib und Seele *g*
: Rezepte
: VaTiSi 05. September 2005, 09:00:47
Na, das hört sich doch richtig gut an!!! ;o)
: Rezepte
: Advocatus 05. September 2005, 09:33:42
na dann frag besser nicht wie gut das schmeckt *g*  

Langsam artet das bei uns in echte Völlerei aus. *g*
: Rezepte
: fengor 05. September 2005, 09:46:10
hehe endlich mal noch einer der ohne kartoffeln auskommen kann ;p
: Rezepte
: Advocatus 05. September 2005, 12:24:47
Kar...was????  Kenn ich net *g*

Ne mal im Ernst. wozu brauch man sowas im Lager??  Auch Tomaten, Paprika usw. sind doch bsolut unnötig am WE,oder??  Man hat ja immer noch 5 Tage unter der woche wo man sich sowas reinziehen kann.

Bei mir auf der Seite sind übrigens auch noch ein paar Rezepte hinterlegt.
: Rezepte
: fengor 05. September 2005, 12:43:25
hmm muss ich mal vorbeischauen ;)
: Rezepte
: Advocatus 05. September 2005, 13:12:42
Mach das ... besonders empfehlen kann ich die krummen krapfen.  Machen satt sind lecker, können warm und kalt gegessen werden, kurzum sowohl Mahlzeit als auch Snack.  Dazu ein leckerer Kräuterquark...hmmmmmm
: Rezepte
: Marion 05. September 2005, 13:33:26
@advocatus: leider kann ich das Rezept für die von Dir so gelobten "Krummen Krapfen" ausgerechnet nicht finden.
: Rezepte
: Advocatus 05. September 2005, 13:36:54
Mist... is doch glatt das Update nicht reingelaufen *grrr*

Hier das Rezept:

Krumme Krapfen"
" Zu Krummen Krapfen wie Hufeisen sollst du guten Käse reiben, und nimm halb soviel Mehl und schlag Eier daruter, daß es sich umso besser aufrollen läßt, und würze es genug. Und roll es auf einem Brett aus, daß es wie Würste wird. Daraus mach dann krumme Krapfen wie Hufeisen, die werden sehr gut und sind sehr gesund, und man soll sie in Schmalz backen."

Neuzeitliches Rezept für 4 Personen: 200g geriebenen Käse (Emmentaler, Raclett oder Gouda), 200g Mehl, 4 Eier, Pfeffer aus der Mühle, Salz, Pfeffer, 150g Schmalz oder 1/2 l Öl zum Ausbacken.

Neuzeitliche Zubereitung: Den geriebenen Käse mit dem Mehl, den Eiern und den Gewürzen zu einem festen Teig verkneten. Den Teig zu kleinen Hufeisen formen und im heißen Schmalz ausbacken. Heiß servieren.
: Rezepte
: Marion 05. September 2005, 13:38:16
Danke - liest sich wirklich sehr lecker. Vielleicht bring ich meinen Leibkoch dazu, mir das Gericht zuzubereiten.
: Rezepte
: Advocatus 05. September 2005, 13:41:59
Aber achtung macht furchtbar satt *G*
: Rezepte
: Marion 05. September 2005, 13:46:30
Macht ja nix - dann streck ich hinterher meinen Bauch in die Luft und lass den lieben Gott einen guten Mann sein.
: Rezepte
: Fearr MacOssian 05. September 2005, 19:39:39
Original von Advocatus
Kar...was????  Kenn ich net *g*
.

Hurra, ich bin doch nicht der einzige Unwissende, der diese Kardingsbums nicht kennt.
: Rezepte
: Luitgarde von Saarwerden 07. December 2005, 18:19:59
ich weiß, es gehört hier nicht wirklich rein...
aber...
welche sonstigen gemüse- bzw. obstsorten (außer den bereits genannten) gab es im mittelalter nicht?!
: Rezepte
: SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) 07. December 2005, 18:28:22
Frag konkret nach bestimmten SOrten, die dann mit ja / nein zu beantworten sind.
: Rezepte
: Luitgarde von Saarwerden 12. December 2005, 11:53:24
gab es:

Karotten,
Wirsing,
Rot-, Weiß-, Grünkohl,
Rosenkohl,
Linsen (Erbsen gab es ja...),
Graupen,
Schwarzwurzeln,
Spargel,
Rettich,
Lauch,
Quitten,
Stangenbohnen,
Gurken...

das sind jetzt mal so ein paar futtermittel, die mich interessieren... :]  
(ich weiß, dass ist nicht nur gemüse und obst...)

ja und nein antworten sind für mich jeweils ok...

p.s. kann sein, das jetzt der ein od. andere meint "klar gabs dasunddas, kann/muss man doch wissen", aber ich will einfach nur sicher sein...  :)
: Rezepte
: SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) 12. December 2005, 12:02:46
Ich glaube, das gab es alles. Tomaten und Kartoffeln sind halt nicht, aber danach hast Du auch nicht gefragt...
: Rezepte
: Luitgarde von Saarwerden 12. December 2005, 12:06:19
@ludwig
danke für die schnelle antwort  :)
: Rezepte
: SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) 12. December 2005, 12:23:38
Keine Ursache. Seh ich als meinen Job.
: Rezepte
: Gerhard (Graf Ludwig III v. Saarverden) 23. December 2005, 17:31:41
wie sieht das denn aus mit Merettich, lecker fein als Paste?
: Rezepte
: SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) 24. December 2005, 19:45:49
Die Wurzel gab es wohl...
: Rezepte
: Gerhard (Graf Ludwig III v. Saarverden) 25. December 2005, 09:51:15
hm, dann hat sich ein Söldner aus Versehen auf die Wurzel gesetzt und sie zu Paste verarbeitet? :D
: Rezepte
: Luitgarde von Saarwerden 19. January 2006, 16:12:42
mir ist da soeben eine frage gekommen....
da es ja definitiv mehl, wasser und eier im mittelalter gab, so müsste es da doch auch mehlknödel (mehlknepp) gegeben haben...oder?
wie ist eure meinung dazu?
: Rezepte
: Marion 19. January 2006, 16:15:28
Ich denk doch schon - wahrscheinlich ähnlich, wie wir sie heute kennen. Geschmälzt - mit Speck wenn vorhanden oder so
: Rezepte
: Luitgarde von Saarwerden 19. January 2006, 16:23:56
oder mit bratensauce... ;)
: Rezepte
: Marion 19. January 2006, 16:25:05
... oder mit Apfelkompott
: Rezepte
: Christina 19. January 2006, 17:10:37
Das wär doch auch mal was für aufs lager!
: Rezepte
: SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) 19. January 2006, 17:37:13
Klar. Sag es den Küchenverantwortlichen.
: Rezepte
: Luitgarde von Saarwerden 19. January 2006, 17:38:44
genau und evtl. fürs nä. bankett...
: Rezepte
: Christina 19. January 2006, 17:42:37
wenn eva s nicht macht dann kann ich das ja auch machen binja auch nicht so unbegabt was das kochen angeht
: Rezepte
: Gerhard (Graf Ludwig III v. Saarverden) 22. January 2006, 02:17:05
hab gerade tierischen Hunger
: Re: Rezepte
: Advocatus 01. November 2006, 20:27:42
Hmm schaut einfach bei mir mal rein. Die Rezepte sind alle schon von mir probiert worden und Lagererprobt. Teilweise auch schon mla für 30 Leute.

http://www.vogtvonhunolstein.de/frames/Kulinarisches.htm (http://www.vogtvonhunolstein.de/frames/Kulinarisches.htm)