Ich habe hier eine Übersicht über die verschiedenen Funde von Kettenhemden gefunden:
Armour Archive - A maille timeline (http://www.armourarchive.org/essays/essay__maille_timetable.shtml)
Da die Seite in englischer Sprache ist noch ein paar Begriffserklärungen:
butted - Ringe sind unvernietet, die Ringenden stoßen aufeinander
riveted - genietet
welded - verschweißt
punched - ausgestanzt
Bisschen kurz die Liste...außerdem kann man nun streiten, ob Dänemark im 4.Jhrdt vor Chr. zum keltischen Kulturkreis gehört hat...
Der Mecker-Becker :))
Da Du offenbar mehr Fundstücke kennst - her damit!
Mir fehlen da die hochmittelalterlichen Funde. Ein vernietetes Kettenhemd (Originalfund) befindet sich auf Burg Vianden (Luxemburg) und wenn ich mich recht erinnere, hängt auch eines neben dem Kamin von Graf Dieter von Hohenberg in Eusserthal (und nein, das ist kein Scherz).
Als Basisinfo vielleicht auch ganz nett (und beachtet die Links): http://lexikon.freenet.de/Kettenhemd
Ohne Bücher fallen mir spontan ein:
Gjermundbu, Norwegen, 10.Jhrdt.
Wisby, Gotland, 12 Jhrdt
In Frankfurt im Stadtmusum liegt auch noch eins ich meine 14.Jhrdt.
Es gibt bestimmt noch ein Haufen mehr...
Wäre schön, wenn Du bei geleenheit noch Daten nachtragen könntest. Momentan spiele ich mit dem Gedanken, mir ein vernietetes Kettenhemd zuzulegen, und bei den hohen Preisen sollte es dann aber auch das "richtige" sein.
Ich kann dir, wenn ich wieder zuhause bin die Adresse geben, von dem ich meins bekommen hab'. Ist ein Engländer der die selbst herstellt...also kein Indien-Produkt. Hat aber seinen Preis...
Das wäre sehr nett, aus Indien sollte meins auch nicht sein...
Ich habe vor kurzem einen Händler in den USA entdeckt, der für die SCA Hemden herstellt - sah auch sehr gut aus, natürlich um 750 Euro für eins,d as mir zusagte.
"Get dressed for battle", Stephen Brown
Internet Seite: //www.gdfb.co.uk
E-Mail: stephen@gdfb.co.uk
speziell Kettenhemden:
http://www.gdfb.co.uk/acatalog/Maille.html
naja das ist ja eher ein shop. ich denke dennis ging es mehr um funde von kettenhemden mit ort und zeiteinordnung.
Korrekt, ich wollte Fakten, Fakten, Fakten!
(Aber ich habe natürlich auch nach der Adresse gefragt - aber jetzt weiter mit Fundstücken, sofern welche bekannt sind)
Badisches Landesmuseum (osmanisch):
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/kultur/museen/blmka/dautuerk/kettenhemd.jpg
Meersburg, altes Schloss:
http://www.buehler-hd.de/gnet/ma/burgmus01.jpg
Jersey-Museeum:
http://www.greydragon.org/trips/Jersey%20Revels/museum-hauberk061.jpg
So...jetzt müsste es gehen!
Der erste und dritte link sind tot bzw. führen zur falschen Seite...und das Bild beim zweiten ist nun nicht so irrsinnig Aussagekräftig. Hast Du zu der Rüstung noch weitere Daten?
EDIT: Ja, jetzt gehen alle. Leider sind alle 3 Bilder wenig aussagekräftig, da man eben nicht mal die Ringe en detail sehen kann...
Es gibtauch noch Verdal, Norwegen 13.Jhrdt, Caedalen auch Norwegen, Romul (Trondelag) ebenfalls Norwegen und natürlich noch Towton...
Hierzu noch ein Link:
http://www.vikingsonline.org.uk/resources/authenticity/chainmail/index.htm
Hier ein link zu Semper Fidelis (http://www.semper-fidelis.net/index2.html). Die Seite, die sich teilweise noch im Aufbau befindet, hat unter "Ausrüstung" eine nette Übersicht über Abbildungen und Plastiken von Kettenhemden und Helmen des 13. Jhds.
Original von SModLudwig
Mir fehlen da die hochmittelalterlichen Funde. Ein vernietetes Kettenhemd (Originalfund) befindet sich auf Burg Vianden (Luxemburg) und wenn ich mich recht erinnere, hängt auch eines neben dem Kamin von Graf Dieter von Hohenberg in Eusserthal (und nein, das ist kein Scherz).
Wenn man hier irgendwo Bilder hochladen kann, hab ich ein Foto von so einem anderen Teil (weiß nicht wie man das nennt und bevor ich hier wieder gevierteilt werde, nenn ich es einfach mal Teil), das direkt daneben hängt.
Das von dir besagte Kettenhemd ist nur teilweise zu sehen.
Grundsätzlich können hier auch Bilder eingestellt werden.
Nein, man kann keine Bilder hochladen. Man kann nur Bilder verlinken. Falls kein eigener Webspace verfügbar ist kann man Bilder z.B. auch bei ImageShack (//www.imageshack.de) hochladen.
Andere haben doch auch Bilder im Text... (Pherim)
die sind allerdings nicht hier hochgeladen sondern nur verlinkt. Da sist das was Dennis mti seinem Posting ausruecken wollte.
Man kann Bilder , die schon im Internet sind, in einen Beitrag einbinden. Bilder, die nur auf der Festplatte existieren, jedoch nicht.
Danke, ist schon geklärt...
habs probiert aber besser gings nicht
(http://img71.imageshack.us/img71/1601/vorfahrt00805ts.th.jpg) (http://img71.imageshack.us/my.php?image=vorfahrt00805ts.jpg)
Das von Ludwig besagte Kettenhemd ist nur schwer im Hintergrund zu erkennen