Wie glaub ich jeder weiß, bin ich auf der suche nach einem guten Mantel. Hätte jemand Adressen an die ich mich wenden könnte?
Bei Ebay hab ich diesen Mantel gefunden. Er gefällt mir sehr gut, ich glaub aber nicht, dass er in unsere Zeit passt. Bin mir aber nicht ganz sicher und würde mich über Kommentare freuen.
(http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5646358914&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3APIC&rd=1#ebayphotohosting)
PS: Hoffe das mit dem Bild funktioniert.
Jo der hat was. Aber wie du ja weißt, bin ich eher für selbermachen... ;) aber das kannst du wahrscheinlich nicht mehr hören. :D
Ich kann allerdings nicht sagen, ob der Mantel zeitlich passt...
Hier noch die Bilder:
(http://i6.ebayimg.com/04/i/05/b5/ed/ed_1_b.JPG)
(http://i3.ebayimg.com/03/i/05/bc/1b/4d_1.JPG)
(http://i14.ebayimg.com/04/i/05/b5/d1/18_1.JPG)
(http://i23.ebayimg.com/03/i/05/bc/b2/49_1.JPG)
Und der Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5646358914&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3APIC&rd=1#ebayphotohostin
ohne jetzt drauf schwoeren zu koennen wuerd ich aus dem bauch raus sagen dass es so einen manel wohl nicht gegeben haben duerfte.
Zumindest sind mir nur die normalen Halb-/Dreiviertelkreismantel bekannt und die Ueberzuege ala Ganache, das da sieht wie ein mittelding zwischen beiden aus.
Aber wie gesagt mag micha uch irren
Nö, irrst Dich nicht. Mir ist jedenfalls noch kein Mantel mit derartigen Ärmeln untergekommen. Zusätzlich ist er noch vorne offen, was außer bei repräsentativen Mänteln keinen Sinn macht (Ein Gebrauchsmantel war meist irgendetwas zum reinschlüpfen, obwohl es auch Ausnahmen gibt). Der Verschluss ist ebenfalls moderner Bauart, soweit ich das erkennen kann.
Mal in die Auktion geschaut...Polarfleece? Vergiss es, das ist reiner Kunststoff. Es sei denn, Du bist gerne nass...
Tip: Wolldecken aus Armeebedarf kaufen, ausschneiden, fertig. Kommt Dich wahrscheinlich billiger und besser als der meiste Ramsch, der auf ebay als "mittelalterlich" angeboten wird.
Wenn Du einen Wollmantel mit Kaputze möchtest: bekommst Du bei Helga für unter 100 Euro.
OK. Werd mich dann wohl an Helga halten.
Helga Vollmer 06329-989758 Mit Gruss von mir...
Vielen Dank. :D
Einig geworden?
Danke für die Nummer, habe aber heute den ganzen restlichen Tag meinen Urlaub gebucht/geplant. Bin über die Feiertage in Ägypten :D Werde mich aber am Freitag bei Ihr melden. Morgen sind wir ja bei Jo.
Dann... Viel Vergnügen...
Und grüss mir die Sphinx.
es heisst den Sphinx, es sei denn Du meinst die kleinen Tempelgöttinen, die heissen die Sphinx
Her mit den kleinen Göttinen *lmao
Finde 100 Euro für einen Wollmantel ein bisschen sehr teuer, ehrlichgesagt...
Ist es auch. Kostet auch UNTER 100€... Und da ich den genauen Preis nicht hatte, habe ich es so formuliert...
Auch wenn es 80 oder 90 sind würde ich das noch als viel empfinden - ich denke eben daran, daß ich für meine Mäntel (ohne eigene Arbeitszeit) 25 bzw. 40 Euro bezahlt habe - und die sind aus Loden. Und wenn Helga maschinennäht ist das nicht viel Zeit, die man für einen Mantel benötigt. Andererseits - ich bin auch ein guter Schnäppchenjäger ;)
@Alesia: Du könntest auch mal Brian fragen, der kam wohl recht günstig an große Armeedecken. Daraus könntest Du Dir auch günstig einen Mantel schneidern. Das Material *scheint* gewalkter, reiner Wollstoff zu sein - zumindest läßt es Wasser genauso abgleiten.
hab ich da Armeedecken gehört? hihihi, kein Problem
Ich sagte nur, daß die, die Brian bei sich rumliegen hatte geeignet sind - heißt nciht, daß es alle sind. Also mal testen, aus was für einem Stoff sie bestehen.
Ich bräuchte auch noch ein paar AXXXX-Decken. Nur wenn ich denn mal in einen entsprechenden Laden gehe, so haben die ausschließlich welche mit Aufruck. Und im Früh-Mi gibts leider noch keine Belege für die NVA, DRK oder Flecktarn.. :))
Kennt einer da noch ne günstige Quelle? Bräuchte noch ein paar Zudecken...
Hmm...ich muß mich mal mit Brian in Verbindung setzen - wollte auch noch 1,2 davon haben. die Decken waren hellgrau, hatten zwar irgendwelche Sachen draufstehen - was aber nur aufgestickt war (also entfernbar ist). Ich werde ihn mal anrufen...
Für einen Wasser dichten Loden Mantel mit Kaputze kommt nan mit dem biligsten stoff der gut ist nicht unter 200€ (ca 6-8 m)
kann aus erfahrung sprechen, denn ich wollte mir einen Mantel selbst machen,
Guter Loden Kostet 50€/m
Guter Wollfilz mit Kachmir, Reduzirt 25€/m
und für einen Halbkreismantel ohne Kaputze bedarfes ca. 3m Stoff, für einen 3/4mantel bedarf man 4,5 m Stoff, und für eine Gugel dazu bedarfes noch einmal 2m Stoff,
da ist ein Mantel Gekauft mit unter Biliger, ab 80€ gibtse schon Wollfilzmäntel,
Nachteil, man hat nur wenige farben und wnig freiheit was Kreativität anbelangt. doch dafür viel biliger!
Ich habe - wie schon gesagt - Loden für ca. 16€ Euro/Laufmeter erstanden. Und es war kein Strickloden, sondern gewebter und gewalkter. Strickloden habe ich für 7,50€/Meter erstanden - ebenso wasserdicht und 100% Wolle, aber eben nicht "A". aber . Wenn Du natürlich Loden bei Karstadt o.ä. kaufts bezahlst Du auch solche horrenden Preise.
Du benötigst 2m Stoff für eine Gugel? Dir ist schon klar, daß Du aus den Resten des Mantelschnitts gut 3 Gugeln herstellen kannst? Habe ich zumindest gemacht (Ein Mantel, eine Kapuze am Mantel und 2 separate Gugeln von 5m Stoff). Im MA hat man den vorhandenen Stoff auch maximal ausgenutzt - ich sehe keinen Grund, das nicht zu tun. Historische Schnittmuster helfen dabei.
Ein gekaufter Mantel ist logischerweise immer teurer als ein selbst hergestellter von gleicher Qualität.