Auf der Suche nach einem Kartenspiel (mit zugehörigen Spielkarten) bin ich auf das Karnöffelspiel gestoßen, daß sich im 15. Jhd größter Beliebtheit erfreute.
Offenbar so beliebt, daß die Kirche dagegen wetterte und sich (vergebens) darum bemühte, dieses Spiel einzuschränken. Der erste Bericht von diesem Spiel stammt von 139x, in dem ein Norditalienischer Priester sich beklagte, daß so viele Leute ihre Arbeit stehen lassen um in den Tavernen Karten zu spielen. Leider finde ich die Stelle dazu nicht mehr...Das Spiel wurde sogar auf Gemälden verewigt - wo man vorher das Bild der schlafenden Wachen findet, findet man von nun an das Bild der kartenspielende Wachen im gleichen Kontext.
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6c/Karnoeffelspiel_ratgeb.jpeg)
(Ausschnitt aus dem Herrenberger Altarbild)
Somit ist das Spiel zwar nicht für die meisten von uns (und unserer Zeiten) belegbar, aber es ist immerhin besser als ein modernes Skatspiel, wenn man den Karten spielen will.
Das Karnöffelspiel, auf Karton gedruckt mit Anleitung, gibt es für 10 Euro (incl. Versand) von der Familie Drexler (http://familie-drexler.de.vu/) in Eigenproduktion, einfach eine mail and die Adresse auf der Seite schreiben.
Wer es sich erstmal anschauen will - ich und Daniel haben uns bereits je ein Set bestellt. Es umfasst - soweit ich das verstanden habe - die gleiche Kartenzahl wie ein modernes Skatblatt, nur hat eben die alten (deutschen) Farben Schelle, Blatt, Herz und Eichel. Ist also grundsätzlich auch mit modernen Spielen und Spielweisen kompatibel.
Beispielkarten:
(http://de.geocities.com/bettinadrexler/karn_ffel1.jpg) (http://de.geocities.com/bettinadrexler/karn_ffel2.jpg) (http://de.geocities.com/bettinadrexler/karn_ffel3.jpg) (http://de.geocities.com/bettinadrexler/karn_ffel4.jpg)
Ein Artikel über das Spiel gibt es hier. (http://www.landsknechtsrotte.de/portal/k-einleitung.html)
Hey... Quasi ein mittelalterliches Solitär :D (Die Arbeitgeber heutzutage beschweren sich ja auch immer, dass die Mitarbeiter zu wenig arbeiten, seit Solitär standardmäßig bei Windows dabei is ;) )
Das stimmt, auch wenn ich selbst nicht verstehe, was an Win-Solitär soooo süchtigmachend ist. Die Arbeit muß dafür wohl *sehr* langweilig sein! :)
stimmt, ich spiele dann immer Minesweeper
schei... auf windows ich spiele mahjong! :O :)
(würde aber auch solitär od. minesweeper spielen, aber die wurden vom arbeitscomputer entfernt) :(
So, Karten sind bei mir angekommen. Sind auch auf recht stabile Pappe gedruckt - wer mag kann sie sich ja mal bei mir oder Daniel anschauen.
Die Karten sind allerdings nur bedingt für den Einsatz mit modernen Spielarten geeignet:
Wie schon gesagt gibt es die vier "Farben" Blatt, Herz, Eichel und Glöckchen, dazu die "Werte":
König
Obers ("Dame", die Farbe ist an der Oberseite der Karte)
Unters ("Bube", die Farbe ist an der Unterseite der Karte)
Banner (mit dem Wert "1", entspricht wahlweise dem Ass oder der 10)
9, 8, 7, 6, 5, 4, 3
Daus (mit dem Wert "2")
Was also fehlt wäre die 10, die man für ein modernes Spiel wohl auch mit einer der Karten 2-6 ersetzen könnte.
Was die Karnöffel-Spielregeln angeht: Die muß ich mir noch durchlesen und berichte dann davon. Es handelt sich allerding möglicherweise nicht um die "richtigen" Regeln, da diese nicht überliefert sind. ich mache mich mal schlau...