Die Tafelrunde e.V.

Öffentlicher Bereich => Diskussionen => Sonstiges => : Dennis 09. February 2006, 13:15:11

: Buchempfehlung(en)
: Dennis 09. February 2006, 13:15:11
Ich habe mir vor einigen Tagen aus der SULB (Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek) einige interessante Bücher ausgeliehen und wollte diese mal weiterempfehlen. Es handelt sich um die Reihe "Ausgrabungen in Schleswig - Berichte und Studien", Wachholtz-Verlag, die man unter der Bibliotheks-ID 85 5299: [Buchnr. 1-16] dort kostenlos ausleihen kann.

In jedem der Bücher werden die Auswertungen der von den 70ern bis in die 80er in Norddeutschland durchgeführten Ausgrabungen vorgestellt, jeweils thematisch sortiert (ein Buch über Metallfunde, eines über Knochenfunde, eines über Schuhe etc.). Dazu findet man in jedem Buch Abbildungen bzw. Schematische Zeichnungen der wichtigsten Fundstücke, die Funde werden zeitlich eingeordnet und es werden Vergleiche zu anderen Stücken von anderen Fundorten gezogen. Zwar sind die Funde geographisch nicht gerade in unserer Nähe - aber mangels so großer Funde in unserer Region mag dies eine gute Alternative als Quelle darstellen. Wer vorhat, mittelalterliche Alltagsgegenstände zu replizieren (denn vor allem solche wurden gefunden - es ist kein Schlachtfeld) ist hiermit sehr gut bedient.
Gerade das Buch über Lederfunde fand ich sehr interessant (obwohl ich es bislang nur kurz überfliegen konnte) da hier nicht nur Herstellungshinweise (Nahtarten) zu finden waren, sondern man auch viele Behälter und andere Objekte findet, die man nicht gerade auf Märkten sieht. Und viele Arten, Leder schön zu verzieren, z.B. Punzenmuster.

Die Bücher wären:
1 (Archäologische Stadtkernforschung)
2 (Pilgerzeichen und Pilgermuscheln)
3 (Knochenverarbeitung)
4 (Keramik)
5 (Untersuchungen an Skelettresten von Hunden und Katzen)
6 (Untersuchungen an mittelalterlichen Fischresten)
7 (Das archäologische Fundmaterial I)
8 (Untersuchungen an Skelettresten von Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen)
9 (Untersuchungen an Skelettresten wildlebender Säugetiere)
10 (Schuhe)
11 (Tierknochenfunde der Ausgrabung "Schild")
12 (Kirche und Gräberfeld des 11.-13. Jhd)
13 (Lederfunde)
14 (Eisenfunde)
15 (Das archäologische Fundmaterial II)
16 (Gehauene und geschnitze Holzobjekte)
: Buchempfehlung(en)
: Gerhard (Graf Ludwig III v. Saarverden) 10. February 2006, 00:13:39
nun, hoffentlich kommt hier keiner mit Copyrights
: Buchempfehlung(en)
: Dennis 10. February 2006, 00:45:51
Guter Punkt ;) ^^ Beitrag editiert ^^

Wen die Bücher interessieren, der kann mir ja einfach mal eine PN schicken...
: Buchempfehlung(en)
: SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) 10. February 2006, 00:49:28
Es macht keinen Sinn wenn ich jetzt Dutzende von Posts mit Buchtiteln mache, die ich gut finde. Wer sich bei mir aus den Tiefen der Schränke was ansehen will, kann das im Rahmen der Tafelrunden gerne tun.
: Buchempfehlung(en)
: Dennis 10. February 2006, 01:05:02
Och, warum nicht? Es müssen ja nicht einmal Bücher sein, die Du besitzt. Besser ein Buch empfehlen als gar keins - oder alle.
Es geht ja auch nicht darum, daß jeder den Inhalt seins Bücherregals postet, sondern eher darum eins oder einige wenige Werke mit etwas mehr als nur dem Titel vorzustellen.
: Buchempfehlung(en)
: SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) 10. February 2006, 01:11:04
Pfälzisches Burgenlexikon (Bd. 1-3 von 5 vorliegend) sind für diesen Raum incl. Nordelsass und Ostsaarland augenblicklich das beste vorliegende Werk.
: Buchempfehlung(en)
: Thjodolfr 10. February 2006, 09:53:29
@Dennis

Das sind aber nicht die Ausgrabungsberichte zu Haithabu, oder? So grüne Büchleins...
Oder sind die rot und betreffen wirklich nur Schleswig?
Die Untertitel sind nämlich teilweise die Gleichen..
Es gibt dort auch mehrere Ausgaben...aus Erfahrung sind da manchmal echt alte Schinken in der Unibib..
: Buchempfehlung(en)
: Dennis 10. February 2006, 11:19:54
Nein, das sind die roten, nicht die von Haithabu.
: Re: Buchempfehlung(en)
: Dennis 17. November 2006, 19:28:42
Keine Ausleih-, aber eine Kaufempfehlung:
Die Buchhandlung Thalia (in Saarbrücken zumindest) verkauft zur Zeit mehrere Bücher über Kunstgeschichte als Teil ihrer Sonderangebote vor ihrem Geschäft. Darunter auch ein Band über Romanik (http://217.160.173.87/wvs/koenemann/view.php?nid=139) (etwa 1000-1200) und Gotik (http://217.160.173.87/wvs/koenemann/view.php?nid=144) (etwa 1140-1500). Beide Bände sind großformatig (>A4), besitzen etwa 500 durchgehend farbige Seiten und sind mit Bildern zu Architektur, Skulpturen und Malerei angefüllt - sicherlich 1-3 Abbildungen pro Seite, wobei Abbildungen sakralen Inhaltes natürlich überwiegen. Während der Text mit deutlich "künstlerischen" Einschlag für mich wenig interessant war, waren es die durchweg mit Jahresangaben und Ort versehenen Abbildungen dafür um so mehr. Sehr nützlich, um Gewandungen in eine Zeit einzuordnen, passende Gewandungen/Ausrüstung für eine dargestellte Zeit zu finden oder sich einfach einen Überblick zu verschaffen.

Alle Bände (es lagen zusätzlich noch "Renaissance", "Barock" und "Klassizismus" aus) kosten entgegen der Angaben auf der oben verlinken Seite 19,95.