Die Tafelrunde e.V.

Öffentlicher Bereich => Taverne => : Dennis 06. February 2007, 22:00:21

: Was tun auf Märkten?
: Dennis 06. February 2007, 22:00:21
(Da schon länger nicht mehr wirklich viel im Forum los ist hier mal ein Thread, an dem sich hoffentlich viele beteiligen ;) )

Ich bin sicher nicht gerade dafür bekannt, meine Freizeit häufig auf Mittelaltermärkten zu verbringen. Den Grund will ich euch auch nicht vorenthalten: Ich langweile mich dort. Neben den natürlich anfallenden Notwendigkeiten (Aufbau, Kochen/Essen, etc.) interessieren mich weder die üblichen Marktstände, die auftretenden Musiker oder Programm wie Feuershows, Schaukampf, Schlacht, Bogenschiessen etc. Darum bleibe ich selten länger als es dauert, mit Bekannten und Freunden zu reden und vielleicht einmal die Marktstände anzuschauen.

Darum die Frage: Was ist es, was für euch den Spaß an einen Markt ausmacht, und womit verbringt ihr hauptsächlich die Zeit dort?
: Re: Was tun auf Märkten?
: Pherim 07. February 2007, 19:03:24
Was für mich den Spaß an Mittelaltermärkten ausmacht?
Eine ganze Menge Dinge:
- Atmosphäre
- Nette Leute treffen
- Mal für ein paar Tage den Alltag vergessen und jemand anderes sein
- Schlachten!!!! :D
- Mal in geselliger Runde fröhliche Lagerfeuerabende verbringen
- bei denen man endlich auch mal das eine oder andere alkoholische Getränk zu sich nehmen darf, weil man nicht wie sonst noch fahren muss
- und so weiter...
: Re: Was tun auf Märkten?
: Advocatus 07. February 2007, 19:09:28
ich lache gerne ... und man kann dort tolle Fotos von kreativen Kleidern machen ( ich sag nur Gänsebrustpanzer, Stachelschulterplatten und rosa tütü *g* ,mein persönliches Highlight )machen .

Ansonsten bin ich nur auf Märkten um ganz gezielt einzelne Handwerker oder Bekannte zu treffen. 

ok dann gibts Lager auf normalen MA Veranstaltungen, die wir einfach machen um der Landschaft willen *g*   Aber auch die werden immer seltener.

Und da wir keinen Terz  ( BrüMi - Brüllmittelalter oder FoMi - Foltermittelalter), sondern einfach eine gediegene Darstellung machen fallen wir meist eh nicht auf. *g* Dann kommen wenigstens nur die wirklich interessierten Leute bei uns rein und der übliche besoffene Marktpöbel bleibt weg. 

Sollte sich jemand gemüßigt fühlen mir Intoleranz vorzuwerfen : Bitte tut euch keinen Zwang an. Kann ich mit leben *g*
: Re: Was tun auf Märkten?
: Christina 07. February 2007, 19:47:52
ich mag die atmosphäre, man kann dem alltag ein wenig entfliehen, es ist egal wie viel uhr es ist du stehst auf wenn die sonne aufgeht und gehst schlafen wenn du müde bist, du triffst viele nette und interessante leute, man kann sich abends am lagerfeuer über gott und die welt unterhalten und zusammen singen, nätürlich kann mal tagsüber langeweile entstehen aber die würd ich dann auch einfach mal genießen denn wenn man sonst immer nur am arbeiten ist und stress hat ist es doch gut wenn man mal gar nichts machen muss 
: Re: Was tun auf Märkten?
: Gerhard (Graf Ludwig III v. Saarverden) 07. February 2007, 21:05:11
ich tummele mich gerne auf den Märkten wegen dem Flair. Man kann dort in eine Art Scheinwelt eintauchen. Man kann sich in der "Phantasiewelt" bewegen und noch mehr Leute treffen, die dieses Hobby mit einem teilen. Langeweile entsteht eigentlichfast nie.
: Re: Was tun auf Märkten?
: Courgan 08. February 2007, 13:00:03
Ich kann den Dennis hier sehr gut verstehen.
Mir geht es oft genauso.

Ich geh auf nen Markt, treffe, paar Leute/Händler (die aber oft beschäftigt sind), höre den Musikern zu (hier im Saarland eh meistens die gleichen) und fahr dann wieder heim, weil es mir langweilig wird.

Ich habe jetzt auch schon viel beobachten können, dass viele Lagernde so von sich eingenommen sind, dass hier Gespräche gar nichtmehr stattfinden, oder ich mit denen einfach nichtmehr reden will. Das ist mir besonders im Saarland aufgefallen, in der Pfalz sind die Menschen viel offener.

Da ich nicht die Kohle habe auf so einem Markt mitzulagern (wegen Zelt usw.) hole ich mir dieses Lagerfeeling anderweitig.
: Re: Was tun auf Märkten?
: SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) 08. February 2007, 13:18:49
Geld als Problem beim Lagern? Also unsere Mitglieder können Vereinszelte nutzen, das Essen - das man ja sonst auch braucht - liegt um die 5 EURO am Tag. Das kann das Argument nicht sein.
Aus meiner eigenen Erfahrung: willst du mit jemandem reden, sprich ihn an!
Und insgesamt: wem Märkte nichts geben ist ja nicht gezwungen hinzugehen. Ist dasselbe wie LARP, Konzerte, Kino usw. Aber man könnte ja auch mal was SELBER machen, um Verbesserung in die gewünschte Richtung zu bewirken. Allerdings macht man sich dabei bei den anderen nicht beliebter.
: Re: Was tun auf Märkten?
: Courgan 08. February 2007, 14:12:21
: SModLudwig  08. February 2007, 13:18:49Aber man könnte ja auch mal was SELBER machen, um Verbesserung in die gewünschte Richtung zu bewirken. Allerdings macht man sich dabei bei den anderen nicht beliebter.

Wie meinst du das?
: Re: Was tun auf Märkten?
: fengor 08. February 2007, 14:13:23
fuer mich persoenlich ist es meist die Atmosphaere abends nach marktende die mich in die Lager treibt. Und die Chance dem Alltag ein wenig zu entfliehen. Auch wenn das auf einem LARP mangels Touris meist besser geht als auf einem Markt
: Re: Was tun auf Märkten?
: SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) 08. February 2007, 14:16:28
Ich meine damit, "Programmpunkte" die einem fehlen selber zu initiieren - z.B. zusammen singen. Und sich die Leute die man mag mitzunehmen. Ggf. Veranstaltungen zu organisieren, wie man sie selber haben möchte.
: Re: Was tun auf Märkten?
: Dennis 08. February 2007, 14:32:02
@Ludwig: Du sagtest aber, daß man sich nicht bei anderen beliebter macht, wenn man selbst etwas organisiert - ich gehe mal einfach davon aus, daß Du eigentlich das Gegenteil meintest und daß das Mißverständnis daher rührt.
Ansonsten: Es geht nicht um Kritik an Märkten oder was man besser machen könnte, sondern was den "Spaß" der Veranstaltungen in bestehender Form ausmacht.
: Re: Was tun auf Märkten?
: Courgan 08. February 2007, 14:54:34
: SModLudwig  08. February 2007, 14:16:28
Ich meine damit, "Programmpunkte" die einem fehlen selber zu initiieren - z.B. zusammen singen. Und sich die Leute die man mag mitzunehmen. Ggf. Veranstaltungen zu organisieren, wie man sie selber haben möchte.

Irgendwie scheine ich jetzt auf dem Schlauch zu stehen.
Auch wenn Dennis meint du hättest dich falsch ausgrdrückt, frage ich mich wieso ich mich unbeliebt machen soll, wenn ich selbst was organisiere.
: Re: Was tun auf Märkten?
: SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) 08. February 2007, 18:40:16
@Dennis: nein, ich meinte es exakt so, wie ich es geschrieben habe.
@Courgan: wenn du selbst etwas gestaltest, gibst du der großen kritikfähigen aber handlungsunfähigen Menge eine Angriffsfläche zu beklagen, was ihr nicht passt ("das ist doch alles schlecht").
: Re: Was tun auf Märkten?
: Gerhard (Graf Ludwig III v. Saarverden) 08. February 2007, 18:44:23
ich bin oft genug dumm angelabert worden, wenn ich versucht habe Ordnung im Lager herzustellen, wenn abends vorher bös gebechert wurde und wurde schon als Spassbremse beschimpft, nur weil ich versuchte, "Schäden" zu beseitigen bevor die ersten Touristen kamen, damit kein Negativgeschwätz entsteht.....das meinte Ludwig mit...man macht sich meist unbeliebt, denn man kann Spass haben, aber man hat auch Pflichten
: Re: Was tun auf Märkten?
: SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) 08. February 2007, 19:12:46
@Gerhard: was du sagst ist inhaltlich richtig, war aber nicht gemeint. Ist jetzt auch OT aber ich kanns gerne mal erklären.
: Re: Was tun auf Märkten?
: Dennis 08. February 2007, 19:36:51
Hmm....dann verstehe ich nicht, was Du damit sagen willst.
Und btw: Meintest Du tatsächlich in Deinem vorletzten Posting eine "kritikunfähige" Menge oder doch nicht eher eine "kritikfähige aber handlungsunfähige" Menge?
: Re: Was tun auf Märkten?
: SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) 08. February 2007, 20:11:36
Damit es eindeutig ist, habe ich kritikfähig im o.g. Post ausgeschrieben. Ich erklärs gerne, aber wie gesagt an anderer Stelle, da das hier OT ist und ich die eigentliche Thematik nicht hindern will.
: Re: Was tun auf Märkten?
: Courgan 08. February 2007, 23:03:00
: SModLudwig  08. February 2007, 18:40:16
@Courgan: wenn du selbst etwas gestaltest, gibst du der großen kritikfähigen aber handlungsunfähigen Menge eine Angriffsfläche zu beklagen, was ihr nicht passt ("das ist doch alles schlecht").

Ok, jetzt hab ichs verstanden.
Aber es kommt doch darauf an, wie ich meine Veranstaltung verkaufe und vor allem, wie ich mich als Veranstalter verkaufe.

Als Besucher will ich mich wohlfühlen und mir nicht wie die Melkkuh vorkommen. Ich stelle fest, dass die Materie Mittelalter immer mehr zu Konsumveranstaltungen wird.
Bier- und Fressstände, Waren die ein Normalsterblicher selten braucht und dazwischen kommt dann mal der Kasper und ein paar Hohlbirnen (Bitte nicht persönlich nehmen) dreschen aufeinander ein.
Glaubst du wirklich, dass sich der Touri bewußt ist, dass dahinter hartes Training steckt? Das ist alles nur Show! Eine nette Nebenbelustigung um sich das Biertrinken zu versüßen.

Ich such mir mittlerweile die Märkte wo ich hinfahre schon genau aus.
a) wer ist dort? Wen kenne ich? Mag ich die LEute die dort sind?
b) sind Spielleute dort? Wenn ja wer?
c) rentieren sich die zu fahrenden Kilometer
d) besteht für mich die Möglichkeit dort zu nächtigen, ohne dass ich für den Gastgeber irgendeine Arschlochsarbeit machen muss
e) ...

Mittelaltermärkte sind nichtmehr das, was sie noch vor ein paar Jahren waren. Und viele Trittbrettfahrer sorgen dafür, dass die Qualität verloren geht, oder dass man den Respekt vor Mittelalterleuten verliert.
: Re: Was tun auf Märkten?
: Dennis 09. February 2007, 01:30:01
: Courgan  08. February 2007, 23:03:00[...] Waren die ein Normalsterblicher selten braucht [...]
Hmm....da muß ich widersprechen - ich habe gerade den Eindruck, daß der größte Teil der Waren eher für den modernen Besucher zu gebrauchen ist als daß es sich um mittelalterliche Handelswaren, um "Szeneprodukte" o.ä. handelt. Also moderner Silberschmuck, Kinderspielzeug, moderne Keramik, etc.
: Re: Was tun auf Märkten?
: Gerhard (Graf Ludwig III v. Saarverden) 09. February 2007, 14:41:13
die Diskussion war...was tun auf Märkten...und nichts sonst
: Re: Was tun auf Märkten?
: Courgan 11. February 2007, 20:08:49
: Gerhard  09. February 2007, 14:41:13
die Diskussion war...was tun auf Märkten...und nichts sonst

soweit ich erkenne, hat sich auch keiner von dem Thema wegbewegt, sondern lediglich die Kernfrage minimal ausgeweitet
: Re: Was tun auf Märkten?
: DAvid Ney 19. March 2007, 21:01:33
Langeweile?
Langeweile ist was für rastlose Menschen.
Zusammen Schaffen
Kameradschafft
Einzigartige Menschen ,ohne von der gesellschaft aufgesetzte Filter, kennen lernen
Arschlöcher tollerieren
Freunde finden
Harmonisch in die Atmosphäre einfügen
Den Sound der essenz Hören
Kraft finden und sich selbst neu entdecken
Individualität in jeder form erkennen
Eintauchen
Kämpfen(mit Wort, mit schwert, mit Juks und eigentlich allem was man hat)
Sich selbst gegenüberstellen und lernen wie der monotone alltag die person einschränkt und verändert,
Fühlen ,was es bedeutet ohne all dass Nackt dem selbst gegenüberzustehn und zu richten
HOLZHACKEN
Die ahnungslose Masse beobachten und sehn wie sie sich von der anderen seite der schnur angezogen fühlt
Sich preißgeben
Die beste Kur für den geschundenen Gärtner-Rücken: Stroh, Felle ,Decken, warmes Feuer
Platz machen für alle gedankengänge ,die einfach zu schier für die gesellschaft sind
Verteidigen was Wichtig ist
Und immer versuchen dass dass ausleben der eigenen Individualität nicht als arogantes Prollen ausgelegt wird


Wenn hier Raum für Langeweile ist, dann kommt dass allerbeste:

Chillen(die königs disziplin aller Ruler vom dienst)







In dem menschlichen gehirn gibt es eine unzahl von realitäts- filtern, die unter anderem auch bewirken können dass Wunderbares gewöhnlich erscheint.
Es gilt diese Filter zu isolieren und nutzbar zu machen, sie dem willen unterzuordnen(dass kann durchaus einen weg zum wahnsinn darstellen) und bei bedarf abzuschalten











: Re: Was tun auf Märkten?
: DAvid Ney 19. March 2007, 23:56:01
Und nochmals einfacher

Wenn nix zu tun iss Holzhacken ,Holzhacken iss gut immer erwünscht immer nutzlich.
Holzhacken
Nein echt Holzhacken iss immer gut
Holzhacken rockt die Scheiße Fett vom Berg
Uff Jeden
: Re: Was tun auf Märkten?
: SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) 20. March 2007, 00:03:30
David, manchmal bist du einfach klasse!
: Re: Was tun auf Märkten?
: fengor 20. March 2007, 08:24:45
Im Zweifelsfall vorm Hacken aber jemanden fragen der sich damit auskennt. Sonst ist holzhacken nix gut fuer ruecken ;)

Dave ist da was die richtige ahcktechnik angeht aber ein guter ansprechpartner
: Re: Was tun auf Märkten?
: Marion 20. March 2007, 09:48:25
Also ich hab beim ersten Lager mit eigenem Hausstand festgestellt, dass Du eigentlich gar keine Zeit für Langeweile hast.  ;D

Ein Mindestmaß an Ordnung aufrechterhalten - dafür sorgen, dass was zu essen auf den Tisch kommt - aufpassen, dass die Glut vom Feuer nicht vollständig erlischt ... eigentlich ist den ganzen Tag irgendwas zu tun.

Trotzdem isses wie Urlaub - raus aus dem Alltag, rein ins Vergnügen.
: Re: Was tun auf Märkten?
: Courgan 20. March 2007, 14:08:53
LOL
bevor ich fremden Leuten Holz hacke, bleib ich dann lieber einem Markt fern und mache was anderes.

Wir reden hier aber am Ziel vorbei, bzw. sollte klar definiert werden, aus welcher Sicht die Frage gestellt wird.
a) aus der Sicht eines Markt/Lagerteilnehmers
b) aus der Sicht eines Besuchers

Da ich hier aus der Sicht eines Besuchers urteile, werde ich ganz sicher kein Holz hacken.
: Re: Was tun auf Märkten?
: Marion 20. March 2007, 14:26:00
Hat das irgendjemand von Dir verlangt Courgan?

Und das wir anderen NICHT aus Sicht eines Besuchers urteilen, dass ist wohl jedem klar.
: Re: Was tun auf Märkten?
: SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) 20. March 2007, 14:36:42
Die Frage war von Dennis allgemein gestellt. Jeder mag sie also von seinem Standpunkt aus beantworten.
: Re: Was tun auf Märkten?
: Gerhard (Graf Ludwig III v. Saarverden) 20. March 2007, 18:23:29
aber danke für die Idee Courgan...Besucher als Arbeitskräfte...okay, wird das "Besucherpack" ;) dann zu Frondiensten herangezogen
: Re: Was tun auf Märkten?
: Dennis 21. March 2007, 01:59:41
Ich dachte es wäre implizit, daß die Frage an die "Aktiven" geht, immerhin erwähnte ich Kochen und Aufbau, was ja kein Besucher tut. Die Optionen, die man als Besucher hat (schauen, reden, zuhören, essen, trinken) sind mir an sich bewusst...und ich gehe eigentlich davon aus, daß der größte Teil der Mitlesenden hier Teilnehmer und nicht Besucher sind.

Aber es stimmt schon, was Ludwig sagt, richtig eingeschränkt auf einen Personenkreis hatte ich meine Frage nicht.
: Re: Was tun auf Märkten?
: Gerhard (Graf Ludwig III v. Saarverden) 21. March 2007, 02:04:02
auf Larp-Veranstaltungen, was geschieht da denn...ich denke mal, dort gibt es auch ein Lagerleben, quasi wie bei Märkten auch...juhuu...Frage beantwortet
: Re: Was tun auf Märkten?
: SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) 21. March 2007, 02:08:19
Oje... aber anders... wäre es nicht ein Plan mal einenen Tread zu machen, was den Reiz an LARP ausmacht? Da di wenigsten eine reale Vorstellung davon haben... ist nur eine Idee.
: Re: Was tun auf Märkten?
: fengor 21. March 2007, 11:46:07
Naja LARP und MA sind halt mal wieder zwei verschiedene paar Schuhe. Um die Frage fuer LARP zu beantworten gibts mehrere Sachen.

Als Spieler kann ich wegen dem Plot auf ein LARP gehen, d.h. der Reiz ist in die Geschichte der WElt in der gespielt wird einzutauchen und das Abenteuer zu erleben dass die Orga vorbereitet hat. Der REiz ist also der des Fremden und des Spasses an kleinen Details, die die Illusion perfekt machen. Dazu zaehlen gutes Spiel, gute stimmige Gewandungen und Interaktion mit anderen Personen IN der Rolle, was auf MA-Maerkten kaum anzutreffen ist.

Als Spieler kann ich aber auch wegen der Kaempfe auf ein LARP gehen. Dies ist vergleichbar mit den Schlachtveranstaltungen im MA. Der Plot, die Geschichte, ist dabei relativ egal solang es viele und gute Kaempfe fuer solche Spieler gibt. Die meisten Grosscons wie Drachenfest fallen wohl in diese Kategorie, aber es gibt auch kleinere Cons die sehr kampflastig sind, auch wenn die Schalchten dort nicht diesselben epischen Ausmasse haben.

Es kann aber auch sein dass mir als Spieler Plot und Kampf egal sind und ich nur wegen der Atmosphaere auf einem LARP bin. Dieser Ansatz ist dem Plotansatz recht aehnlich da es hier auf tolles Ambiente, stimmige Charaktere und schoene Ausruestung ankommt. Jedoch fehlt die Interaktion mit der Hintergrundwelt und dem Plot den die Spielleitung vorbereitet hat. Spieler die diesen Ansatz verfolgen liefern zwar meistens ein sehr schoenes Spiel aber helfen halt bei der Loesung von Abenteuern meist wenig. Denkbar in dieser Kategorie waeren z.B. Reisende Haendler oder aehnliches

Natuerlich gibts diese 3 Kategorien auch als NSC-Variante nur kriegt man dort die jeweilige Rolle jeweils von der SL zugeteilt und spielt u.U. mehrere verscheidene Rollen im Laufe eines Cons.


Ich hoffe dieser kleine Einblick ist verstaendlich?
: Re: Was tun auf Märkten?
: Courgan 21. March 2007, 23:59:55
Ok, da es hier ja doch Missverständnisse gab, möchte ich nochmal auf die Besuchersicht eingehen.

Ich selbst, habe noch an keinem MA-Lager teilgenommen, aber ich bin schon sehr weit gefahren um mir Märkte anzuschauen.
Die Märkte hier im Saarland reizen mich eigentlich wenig, weil eh fast immer nur die gleichen Gesichter, die gleichen Musiker und die gleichen Händler anzutreffen sind.

Als Besucher hat man eigentlich nur die Möglichkeit, dem Treiben zuzuschauen. Oftmals damit verbunden, dass zu wenig Möglichkeiten zum Ausruhen vorhanden sind (ausnahme der Markt ist auf einer Grünfläche).


Aus Sicht eines Marktteilnehmers verstehe ich die Frage insofern nicht, da da doch eigentlich den ganzen Tag was zu tun ist. Angefangen bei einem ausgiebigen Frühstück, bis hin zum hinzaubern eines Mittagmenüs. Dazwischen würde ich mich wohl mit irgendwelchem Handwerk betätigen, wobei ich behaupte, dass ich dazu gar nicht käme, weil ich dauernd einen Bekannten treffen würde.
Und Faulenzen muss ja schließlich auch mal sein ;)
: Re: Was tun auf Märkten?
: Dennis 22. March 2007, 07:42:11
@Courgan: Das sind aber Dinge, die nicht jeder tut. Frühstück und Mittagessen kosten mich vielleicht 20min., da ich keine Lust habe, irgendwas aufwendiges zu machen. Es ist wohl eher so, daß 1-2 Personen kochen und der Rest der Leute nichts in dieser Richtung tut. Ein Handwerk übt auch nicht jeder aus (oder bessergesagt: die wenigsten).

@Gerhard: Da die Frage war, was euch Spaß auf Märkten macht ist die Frage nicht "Juhuu beantwortet", nur weil man im LARP auch mal in einem Lager rumsitzt. Was übrigens beim LARP eher ein Indikator dafür ist, daß es eben gerade ncihts zu tun gibt.
: Re: Was tun auf Märkten?
: Gerhard (Graf Ludwig III v. Saarverden) 22. March 2007, 20:47:23
nun, wenn ich bei einem markt mal sitzen kann, dann geniesse ich das, denn sonst vertreibe ich mir die Zeit damit, Kindern ein Lächeln durch KiRiTu und Spass machen aufs Gesicht zu zaubern. Und alleine ein Kinderlachen, durch "mittelalterliche" Spässe ausgelöst, reicht aus für mich, um auf einem Markt zu sein.
: Re: Was tun auf Märkten?
: Gerhard (Graf Ludwig III v. Saarverden) 06. November 2007, 10:10:01
ich greife hier das Thema nochmal auf...eine weitere Möglichkeit auf Märkten, wenn man nicht zu sehr in das Programm mit eingebunden ist, man kann einfache Handwerksarbeiten durchführen, oder man kann gröbere Arbeiten verrichten...werde mir in Zukunft einen Vorrat an Pfeilmaterial mitnehmen, so dass ich in dieser Richtung immer mal was zum Bosseln habe, um meine Pfeile selbst herzustellen.

und wer weiss, vielleicht gelingt es mir ja eines Tages, während eines solchen Marktes einen Bogen fertigszustellen
: Re: Was tun auf Märkten?
: fengor 06. November 2007, 10:11:42
mach mal. meine 1. fibel ist ja auch auf nm markt entstanden ;p nur leider kann man ne esse und amboss nicht immer eifnach mal so mitnehmen ;p Erstmal haben *seufz*