Neuigkeiten:

Die Planungen für Bucherbach 2025 sind auf der Zielgeraden. Weitere Interessenten sind gerne gesehen.
Auf ein gutes Jahr 2025!!!

Die CD des Abschiedskonzerts von Theoderich Nemmersatt und kann hier geordert werden.

Jeden 2 Freitag n.V.: Tanzen im Stadtteiltreff Völklingen
dazwischen Vereinstreff bzw. Vorstandssitzung
n.V.: Schaukampf auf der Burg

18.04.: Osterbrunch und Mitgliederversammlung im Stadtteiltreff
02.-04.05.: Gartenlager
31.05.: Fahrt zum Markt in Worms
06.-09.06.: 18. Mittelalterliches Treiben auf Burg Bucherbach
11.-13.07. Markt in Ommersheim
19.07.: Mittelalterliches Kinderfest auf Burg Bucherbach
23.08. Mittelaltertag im Alten Brühl
14.08.: Nachtführung auf Burg Dagstuhl
14.09.: Tag des offenen Denkmals
20.09.: Nachtführung auf der Liebenburg
08.11.: Bankett im Torhaus Scharfeneck in Berus
14.11.: Martinsumzug in Völklingen

Hauptmenü

Neueste Beiträge

#51
Calendarium / Aw: Tanzen und Kochen
Letzter Beitrag von Nadja R. (Konstanze von Illingen) - 03. Januar 2024, 18:50:01
Ich hab Zeit 😊
#52
Calendarium / Aw: Tanzen und Kochen
Letzter Beitrag von SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) - 03. Januar 2024, 10:17:21
Hat jemand Lust, am Freitag, 05.01. um 19.00 Uhr zu Tanzen?
#53
Biete / zu verschenken Balett - Beinst...
Letzter Beitrag von Timo Volkmar - 05. November 2023, 23:00:33
Beinstulpen für Damen. Hab sie gekauft um sie eventuell in der Darstellung zu nutzen, aber sie sind zu rot und nicht lang genug um das gewünschte Bild zu ergeben.

Zu verschenken.

#54
Calendarium / Aw: Tanzen und Kochen
Letzter Beitrag von Peter von Rittenhofen - 05. Oktober 2023, 09:00:35
Bin beim Tanzen dabei =)
LG
#55
Calendarium / Aw: Tanzen und Kochen
Letzter Beitrag von SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) - 02. Oktober 2023, 09:02:37
Tanzen am 06.10., 19.00 Uhr. Wer kommt?
#56
Calendarium / Aw: Burgentouren
Letzter Beitrag von SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) - 25. September 2023, 09:56:58
Gestern wurde die Exkursion dann auf Frühjahr 2024 verschoben...
#57
Calendarium / Aw: Burgentouren
Letzter Beitrag von SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) - 22. September 2023, 09:28:01
Einladung zur Burgenexkursion der Deutschen Burgenvereinigung Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland am 07.10.2023 in Wadern
Am 23.10. können Burgeninteressierte die Burgen und Schlösser der Stadt Wadern im Saarland kennenlernen. Die Exkursion findet in Privat-PKWs statt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Festes Schuhwerk ist empfohlen.
Programm:
Besichtigung Burgruine Schwarzenberg 9-11 Uhr, Treffpunkt Haanweiher (Zur alten Burg, Hinter Ortsausgang Lockweiler Richtung Altland)
Außenbesichtigung Schloss Dagstuhl mit Kapelle und Garten 11.15-12.45 Uhr - Treffpunkt Schlossgarten (Konrad-Zuse-Straße)
Besichtigung Burg Dagstuhl 13-15 Uhr
Vortrag von Christina Pluschke (Leiterin Stadtmuseum Wadern) über Burgen und Schlösser in Wadern im Foyer der Stadthalle 15.30-max. 17.00 Uhr.
Anschließend können wir in einem Restaurant in Wadern zu Abend essen oder noch einen Abstecher zur Birg (Limbach-Dorf) machen.
Anmeldung und Rückfragen bitte an: Ludwig Heil, Email: Ludwig Heil@web.de
#58
Calendarium / Aw: Burgentouren
Letzter Beitrag von SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) - 20. September 2023, 13:47:18
Am 03.10. würden wir zur Burg Fleckenstein fahren. Kommt jemand mit?
#59
Taverne / Aw: Aus(f)bau der Vereins-Tave...
Letzter Beitrag von Peter von Rittenhofen - 03. August 2023, 13:53:16
hallo!

die idee ist nicht schlecht,jedoch ist meiner meinung nach das thema speis & trank auf Veranstaltungen (egal welcher art) etwas, das man an stand- bzw budenbetreiber übertragen sollte. es fängt beim einkauf der waren an, transport und lagerung, verarbeitung und entsorgungen (zb leergut und müll). wie Giacomo bereits erwähnt hat, braucht man auch viele helfende hände im stand und auch hinter dem stand (träger und Zulieferer während der Veranstaltung).

mit blick auf die hygiene (verstärkt seit der letzten seuche) legen viele  menschen auf Veranstaltungen wert auf  ordnungsgemäßen Umgang mit Lebensmittel. So haben wir auf unserem Dorffest zum Bleistift an unsere Helfer ein Dokument des Gesundheitsamtes zum durchlesen gegeben, wo kurz der richtige umgang mit Lebensmitteln/Sauberkeit im Stand/ Personalhygiene aufgeführt ist . dies lassen wir uns auch per Unterschrift gegenzeichnen. so sichert sich der Vorstand rechtlich ab, falls es im falle von gesundheitlichen problemen bei den Gästen nach verzehr der speisen kommen sollte.

soweit ich weiss haben die standbetreiber normalerweise auch eine Unterweisung beim Gesundheitsamt zu machen, da sie gewerblich mit Lebensmitteln zu tun haben.

Wenn wir einen verkaufsstand uns zulegen würden, hätte Gisela noch weniger Platz im Keller, was sie bestimmt nicht dufte fände =)

#60
Taverne / Idee für Einnahmequelle? Pilge...
Letzter Beitrag von Timo Volkmar - 03. August 2023, 09:28:58
Hallo zusammen,

ich bin grade bei der Suche nach neuem Krams für meine Darstellung. Dabei kam ich auf Pilgerabzeichen. Klingt gut, mir gehts dabei aber meist so, dass ich ein "fake" Abzeichen anzuhiehen für mich irgendwie dumm finde. Es sollte schon ein Ort sein, an dem ich mal war.

Ich finde die Idee des "Amtes für Ätherangelegenheiten" mit dem Stempelbuch für Mittelaltermärkte zum Beispiel gut.

Daher kam ich auf die Idee wir könnten ja als Verein "Pilgerabzeichen" für jeden Ort verkaufen an dem wir tätig sind? Oder sogar Münzen mit dem selben Symbol für die, die keine Anstecker wollen. 

- Bucherbach
- Liebenburg
- Wappen Rittenhofen
- (hat die Wallfahrtskapelle in Pütllingen eine Symbolik?)
- bei den Burgführungen
- in Berus

etcpp..

So 2-4 € ?


2 Varianten:

- Selbstnäher
- inklusive Ansteckpin


Ich hab mal recherchiert und so schwer/aufwändig scheint es nicht zu sein. Zudem wenn das Zeug mal vorhanden ist offenbar in der Herstellung echt günstig.



Zinnblöcke+ Herdplatte + oller Topf = check

Das größte Problem sind offenbar die Gußformen und natürlich das Symbol an sich.
Es gibt das offenbar auch als Dienstleistung um an das "Urmodell" zu kommen.
Das wirft die Frage nach der praktikabilität/profitablität auf - je nachdem was das kostet.


Was ich kann:
  • Ich würde mal eine Gießerausrüstung finanzieren
  • Ich kann wahrscheinlich aus der Zeichnung der Ruine Bucherbach ein "Höhenmodell" errechnen und das bei einem freund 3-D Drucken lassen. Das müsste dann ins Silikon und DANN Zinn. :-/ Ich habe aber schwere bedenken um den Detailgrad dabei.
  • Klar würde ich mich auch melden beim Anfertigen der Dinger mitzuwirken. Aber wenn ich das jetzt selbst herausexperimentiere dauert es ewig.

Daher mal die Fragen:

  • Was haltet Ihr davon? Ist das machbar, realistisch? Zielgruppe vorhanden?
  • Wer würde mit machen?
  • Kennt jemand einen Zinngießer oder tut das zufällig selbst? (außerhalb von Sylvester ;-) )
  • Kennt Ihr jemand der handwerklich die "Urmodelle" erstellen könnte?
  • Ideen für Symbole?