Neuigkeiten:

Die Planungen für Bucherbach 2025 sind auf der Zielgeraden. Weitere Interessenten sind gerne gesehen.
Auf ein gutes Jahr 2025!!!

Die CD des Abschiedskonzerts von Theoderich Nemmersatt und kann hier geordert werden.

Jeden 2 Freitag n.V.: Tanzen im Stadtteiltreff Völklingen
dazwischen Vereinstreff bzw. Vorstandssitzung
n.V.: Schaukampf auf der Burg

18.04.: Osterbrunch und Mitgliederversammlung im Stadtteiltreff
02.-04.05.: Gartenlager
31.05.: Fahrt zum Markt in Worms
06.-09.06.: 18. Mittelalterliches Treiben auf Burg Bucherbach
11.-13.07. Markt in Ommersheim
19.07.: Mittelalterliches Kinderfest auf Burg Bucherbach
23.08. Mittelaltertag im Alten Brühl
14.08.: Nachtführung auf Burg Dagstuhl
14.09.: Tag des offenen Denkmals
20.09.: Nachtführung auf der Liebenburg
08.11.: Bankett im Torhaus Scharfeneck in Berus
14.11.: Martinsumzug in Völklingen

Hauptmenü

Workshop Schildbau

Begonnen von fengor, 06. Oktober 2006, 12:15:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo)

Demokratische Versuche scheitern grundsätzlich und diktatorische Dekrete werden ignoriert.
Supermoderator, Chef und Prügelknabe...

Dreckbert

Klingt ganz nach dem China der Postmoderne  ::)

Gerhard (Graf Ludwig III v. Saarverden)

ich werde erst in 6 Monaten dazu kommen, mein Schild zu tunen... ;)
Argwohn ist das Messer in Deinem Ärmel und Dein Schild, das Deinen Rücken schützt![/ I]

Fachkraft für Weltfrieden

Dreckbert

Hast du 'nen Auslandseinsatz?

Gerhard (Graf Ludwig III v. Saarverden)

ich habe mir dieses WE mal Gedanken zu dem Schild gemacht. Ich bin begeistert von der Grösse des Schildes, da kann man mit arbeiten, das ist in Ordnung. Zusätzlich werde ich Atifs Leinenverhärtungsrezept austesten und mehrere Lagen davon auf dem Schild auftragen. Erst danach werde ich dann mein Wappen darauf anbringen. Worin ich absoluten Handlungsbedarf sehe, ist die Lederberiemung. Vom Ansatz her ist es ja nicht schlecht, allerdings ist mir da zu sehr Spiel drin, ich werde hier zusätzliche Beriemung für den Arm über Kreuz anbringen, so dass das Schild fester am Arm sitzt und nicht herumschlackern kann, soll heissen, ich möchte, wenn ein Schlag auf die untere Hälfte des Schildes erfolgt, auch meine ganze Kraft zum Dagegenhalten einsetzen können und nicht, dass durch den Hieb des gegnerischen Schlages, das Schild nach unten sich gegen den eigenen Körper bewegt.
Argwohn ist das Messer in Deinem Ärmel und Dein Schild, das Deinen Rücken schützt![/ I]

Fachkraft für Weltfrieden