Neuigkeiten:

Die Planungen für Bucherbach 2025 sind auf der Zielgeraden. Weitere Interessenten sind gerne gesehen.
Auf ein gutes Jahr 2025!!!

Die CD des Abschiedskonzerts von Theoderich Nemmersatt und kann hier geordert werden.

Jeden 2 Freitag n.V.: Tanzen im Stadtteiltreff Völklingen
dazwischen Vereinstreff bzw. Vorstandssitzung
n.V.: Schaukampf auf der Burg

18.04.: Osterbrunch und Mitgliederversammlung im Stadtteiltreff
02.-04.05.: Gartenlager
31.05.: Fahrt zum Markt in Worms
06.-09.06.: 18. Mittelalterliches Treiben auf Burg Bucherbach
11.-13.07. Markt in Ommersheim
19.07.: Mittelalterliches Kinderfest auf Burg Bucherbach
23.08. Mittelaltertag im Alten Brühl
14.08.: Nachtführung auf Burg Dagstuhl
14.09.: Tag des offenen Denkmals
20.09.: Nachtführung auf der Liebenburg
08.11.: Bankett im Torhaus Scharfeneck in Berus
14.11.: Martinsumzug in Völklingen

Hauptmenü

Sprengung Becker-Turm 27.08.13

Begonnen von Kaine666, 29. August 2013, 19:46:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kaine666


Die Brauerei Becker war von 1877 bis 1998 eine Bierbrauerei in St. Ingbert und zählt mit zu den ältesten Brauereien des Saarlandes, die die Jahre 1906 bis 1918 überlebt haben. Diese Zeitspanne war aus Sicht der Brauereien geprägt durch die Einführung der Zolltarife für Rohstoffbeschaffung und Bierabsatz, die Einführung temporärer Abgaben resp. Steuern, Konjunkturschwankungen im dafür sehr anfälligen Saargebiet (Kohle- und Stahlrevier) und natürlich den Ersten Weltkrieg mit all seinen Auswirkungen.

Der Hauptsitz lag in der Kaiserstraße 170–174. Bis letzten Dienstag prägte der Beckerturm das Stadtbild. Nun wurde er am 27. August 2013 um kurz nach 18.00 gesprengt.

http://www.youtube.com/watch?v=n1jQqYhoFuM&feature=youtu.be
Und auf dem Sockel standen folgende Worte: "Mein Name ist Ozymandias, König der Könige. Betrachtet mein Werk, Ihr Mächtigen, und verzweifelt"

SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo)

Eine Bankrotterklärung des Denkmalschutzes. Mit der Drohung, die Stadt müsse den Turm unterhalten, wurde doch die Abrißgenehmigung erreicht, oder?
Supermoderator, Chef und Prügelknabe...

VaMa

Eine Sicherung der Substanz (fielen wohl immer mal Steine, etc.) lag  in der Größenordnung von 500.000 Euro. > Versicherungstechnischer Blickpunkt... denke die Entscheidung dauerte nicht allzu lange. Schade.
Das Glück ist im Grunde nichts anderes als der mutige Wille, zu leben, indem man die Bedingungen des Lebens annimmt. - Maurice Barrès (1862 - 1923)

Kaine666


Wie genau es abgelaufen ist weiß ich auch nicht das die Sanierung 500.000 Euro gekostet hätte habe ich auch schon gehört. Henning Freese vom Landesdenkmalrat sagte im Aktuellen Bericht das die Kosten für die Renovierung nicht im Verhältnis zum Nutzen Stünden. Im Gegensatz zum Becker Turm (der Titel ist vill etwas unglücklich denn es war der Schorstein der gesprengt wurde) wäre für eine Erzählung der Geschichte besser geeignet während der Schornstein weniger zu erzählen hätte.

Das zeigt eigentlich recht deutlich das es im Prinzip nur um finanzielle Dinge geht, wenn ein Gebäude nichts einbringt werden solche Entscheidungen schnell getroffen.
Und auf dem Sockel standen folgende Worte: "Mein Name ist Ozymandias, König der Könige. Betrachtet mein Werk, Ihr Mächtigen, und verzweifelt"

VaMa

Wo wir wieder bei meinem geliebten Beispiel wären: Verkleidung historischer Bausubstanz (hier Burg Veldenz etc) mit bißchen Glas hier, etwas Stahl da, Aufzug passt auch noch.... soferns der Gastro dient immer wieder gern genommen. :-/
Das Glück ist im Grunde nichts anderes als der mutige Wille, zu leben, indem man die Bedingungen des Lebens annimmt. - Maurice Barrès (1862 - 1923)