Neuigkeiten:

Die Planungen für Bucherbach 2025 sind auf der Zielgeraden. Weitere Interessenten sind gerne gesehen.
Auf ein gutes Jahr 2025!!!

Die CD des Abschiedskonzerts von Theoderich Nemmersatt und kann hier geordert werden.

Jeden 2 Freitag n.V.: Tanzen im Stadtteiltreff Völklingen
dazwischen Vereinstreff bzw. Vorstandssitzung
n.V.: Schaukampf auf der Burg

18.04.: Osterbrunch und Mitgliederversammlung im Stadtteiltreff
02.-04.05.: Gartenlager
31.05.: Fahrt zum Markt in Worms
06.-09.06.: 18. Mittelalterliches Treiben auf Burg Bucherbach
11.-13.07. Markt in Ommersheim
19.07.: Mittelalterliches Kinderfest auf Burg Bucherbach
23.08. Mittelaltertag im Alten Brühl
14.08.: Nachtführung auf Burg Dagstuhl
14.09.: Tag des offenen Denkmals
20.09.: Nachtführung auf der Liebenburg
08.11.: Bankett im Torhaus Scharfeneck in Berus
14.11.: Martinsumzug in Völklingen

Hauptmenü

Präsentation Comic "Alice von Forbach"

Begonnen von SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo), 28. Juni 2023, 09:20:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo)

Lieber Ludwig,
wir hatten ja auf Bucherbach schon kurz darüber gesprochen, hier nun die offizielle Anfrage.

Am 2.7. um 15:00 Uhr werden Ingrid und ich unseren Comic "Alice von Forbach und die Teufelsburg" auf der Teufelsburg bei Felsberg vorstellen. Meinst du, es finden sich in der Tafelrunde ein paar Leute, die bereit wären, der Veranstaltung etwas mittelalterliches Ambiente zu verleihen? Honorar können wir leider keines zahlen, ein Gratis-Comic - selbstverständlich mit Signatur des Zeichners - sollte aber für jeden drin sein. Länger als bis 17:00 Uhr wird die Veranstaltung nicht dauern.

Liebe Grüße
Mathias

Das ist eine prima Sache! Ich wäre selbst sehr gerne dabei, aber ich bin in Namborn. Wer Lust hast, sollte hingehen - das wird sicher toll!
Supermoderator, Chef und Prügelknabe...

VaTiSi

Wir sind auch in Namborn dabei, daher leider keine Zeit.
Das Glück ist im Grunde nichts anderes als der mutige Wille, zu leben, indem man die Bedingungen des Lebens annimmt. - Maurice Barrès (1862 - 1923)