Neuigkeiten:

Die Planungen für Bucherbach 2025 sind auf der Zielgeraden. Weitere Interessenten sind gerne gesehen.
Auf ein gutes Jahr 2025!!!

Die CD des Abschiedskonzerts von Theoderich Nemmersatt und kann hier geordert werden.

Jeden 2 Freitag n.V.: Tanzen im Stadtteiltreff Völklingen
dazwischen Vereinstreff bzw. Vorstandssitzung
n.V.: Schaukampf auf der Burg

18.04.: Osterbrunch und Mitgliederversammlung im Stadtteiltreff
02.-04.05.: Gartenlager
31.05.: Fahrt zum Markt in Worms
06.-09.06.: 18. Mittelalterliches Treiben auf Burg Bucherbach
11.-13.07. Markt in Ommersheim
19.07.: Mittelalterliches Kinderfest auf Burg Bucherbach
23.08. Mittelaltertag im Alten Brühl
14.08.: Nachtführung auf Burg Dagstuhl
14.09.: Tag des offenen Denkmals
20.09.: Nachtführung auf der Liebenburg
08.11.: Bankett im Torhaus Scharfeneck in Berus
14.11.: Martinsumzug in Völklingen

Hauptmenü

Schwerthalter für den Rücken

Begonnen von Kaine666, 25. August 2009, 13:24:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kaine666

Ich möchte mir für meinen 1 1/2 Händer einen Schwerthalter für den Rücken zulegen.
Was ich bisher gefunden habe kommt mir aber sehr un-A vor.

Einmal ist da einer bei Mytholon:

http://www.mytholon.com/product_info.php?products_id=961&cPath=5_29&osCsid=5c2215c6265932a78f5789b950d9be08

der 2. aus-omas-truhe



Meine Söldnerdarstellung ist 1300-1350, also hätte ich 1. Die Frage War es überhaupt üblich Schwerter auf dem Rücken zu befästigen?
2. wenn ja wäre einer der Artikel autentisch genung?
3. Wenn nein, kennt jemand eine gute Alternative?
Und auf dem Sockel standen folgende Worte: "Mein Name ist Ozymandias, König der Könige. Betrachtet mein Werk, Ihr Mächtigen, und verzweifelt"

Peter

Zitat von: Kaine666 am 25. August 2009, 13:24:51
Ich möchte mir für meinen 1 1/2 Händer einen Schwerthalter für den Rücken zulegen.
Was ich bisher hefunden habe kommt mir aber sehr un-A vor.

Mir auch! ;)
Soweit ich weiß, wurden Schwerter am Schwertgürtel, also an der Seite getragen. Alles andere ist Phantasie. Berichtigt mich, wenn ich falsch liege! ;D

Daedalus (Atif Masud)

Ich bin ja ziemlicher Laie auf dem Gebiet, aber wäre es nicht möglich, dass im Mittelalter doch mal jemand auf die Idee gekommen wäre, sein Schwert auf den Rücken zu schnallen, einfach weil er's unheimlich praktisch fand?

Ich hatte doch mal von irgendwem gehört, dass im Frühmittelalter in Mitteldeutschland die Waffen öfters auch auf dem Rücken getragen wurden, da man sich im Wald nicht so leicht damit im Strauchwerk verfängt...

was ich sagen wollte: Es wird doch wohl möglich sein, mit Hilfe der passenden Geschichte das ganze als A zu verkaufen, oder? ;)
"Wer zweifelt, detoniert nicht"
"Ahornsirup klebt"

SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo)

nachgewiesen ist sowas meines Wissens nicht
Supermoderator, Chef und Prügelknabe...

Gerhard (Graf Ludwig III v. Saarverden)

versuch mal einen 1 1/2 Händer, wenn er in einem Schwerthalter auf dem Rücken getragen wird, schnell zu ziehen, um Dich zu verteidigen, geschweige denn wieder einzustecken....Du wirst im unteren Drittel hängen bleiben.
Argwohn ist das Messer in Deinem Ärmel und Dein Schild, das Deinen Rücken schützt![/ I]

Fachkraft für Weltfrieden

Peter

Also meiner Logik nach:

Bis 1300: Kettenrüstung wäre es technisch möglich, aber bis dahin hatte man gewöhnlich Einhänder und Schild und an der Stelle, wo das Schwert hinsoll, hing der Schild (übrigens nachgewiesenermaßen teilweise auch mit der Spitze nach oben, damit man es problemlos tragen konnte).

Ab 1300: Anderthalbhänder möglich, aber die Rüstung ging immer mehr Richtung Platte, was ein Über-den-Kopf-greifen zum Schwert unmöglich machte.

Kaine666

Hmm ok, dann weiß ich ja bescheid^^
Also direkt un-A ist es nicht, da die ein o. andere Person eine solche Transporteweise vieleicht benutzt haben könnte.
Aber Historisch belegt und üblich war es nicht...

@Peter
Mit der Platte hast du sicher recht, so in späterer Zeit macht es wenig Sinn, aber wer einen 1 1/2 Händer hat, führt normalerweise auch kein Schild  ;)

@Chriss
Da hast du sicher recht, aber der oben abgebildete Halter ist extra für 1 1/2 bis grüßer ausgelegt, und besitzt daher nur eine Kleine Schwertscheide  :)
Und auf dem Sockel standen folgende Worte: "Mein Name ist Ozymandias, König der Könige. Betrachtet mein Werk, Ihr Mächtigen, und verzweifelt"

Gerhard (Graf Ludwig III v. Saarverden)

mir fällt gerade auf, dass das Thema besser in den Bereich "Diskussionen" im Board "Gewandung" gehört...könnte man es verschieben?
Argwohn ist das Messer in Deinem Ärmel und Dein Schild, das Deinen Rücken schützt![/ I]

Fachkraft für Weltfrieden